zum inhalt
Links
  • Grüne Odenwald
  • Grüne Hersfeld-Rotenburg
  • Grüne Hessen
  • Grüne Landtagsfraktion Hessen
  • Grüne Jugend Hessen
  • Der Hessische Landtag
HomeKontaktSitemapSucheImpressumDatenschutz
Sigrid Erfurth
Menü
  • Über mich
    • Lebenslauf
    • Politischer Werdegang
  • Themenbereiche
    • Frauen
    • Werra-Weser-Schutz
  • Presseartikel
  • WERRA SALZFREI
  • Vor Ort
    • GRÜNES BÜRO
    • Hersfeld-Rotenburg
    • Odenwald
    • Termine
  • Kontakt & Impressum
Sigrid Erfurth

Sigrid Erfurth

  • Home
  • Über mich
  • Themenbereiche
  • Presseartikel
  • WERRA SALZFREI
  • Vor Ort
  • Kontakt & Impressum
25.11.2015

Internationaler Tag gegen Gewalt an Frauen: Mädchen vor Frühverheiratung bewahren

Zum Internationalen Tages gegen Gewalt an Frauen haben sich die Grünen Frauen Hessen an der Fahnenaktion von Terre des Femmes beteiligt. Gemeinsam haben die Landesvorsitzende Daniela Wagner, die frauenpolitische Sprecherin der Landtagsfraktion Sigrid Erfurth und die frauenpolitischen Sprecherin der Grünen Jugend Hessen Ann-Christine Herbold die Fahne „Frei leben ohne Gewalt“ vor der Landes- geschäftsstelle gehisst. „Nachdem im letzten Jahr Frauen- feindliche Werbung im Mittelpunkt der Kampagne stand, weißt Terre des Femmes in diesem Jahr auf ein weiteres wichtiges Thema hin“, erläutert Daniela Wagner.

Das Schwerpunktthema in diesem Jahr ist die Frühverheiratung von Mädchen unter 18 Jahren. „Wir setzen uns für ein Mindestheiratsalter von 18 Jahren ohne Ausnahmen in Deutschland und auf der gesamten Welt ein“, erklärt Bettina Hoffmann, Frauenpolitische Sprecherin des Landesverbands Hessen „Die Folgen von Frühverheiratung reichen vom Schulabbruch über finanzielle Abhängigkeit bis hin zu Ausbeutung und zu frühen Schwangerschaften. Um Mädchen zu schützen, müssen ihre Bildungschancen und die Präventionsmaßnahmen in den Schulen international verbessert und ausgebaut werden.“ Ann-Christine Herbold, frauenpolitische Sprecherin der Grünen Jugend Hessen, ergänzt: „Mädchen, die wissen, dass ihnen eine Frühverheiratung droht, stehen unter Druck und wissen meist nicht, an wen sie sich wenden können. Wir müssen Bewusstsein für die Existenz von Beratungsstellen und Schutzprogrammen schaffen.“

Der Landesfrauenrat begrüßt in diesem Zusammenhang den verbesserten Schutz von Frauen durch die hessische Landesregierung. Mit insgesamt 5 Millionen Euro fördert die schwarz-grüne Regierung Beratungs- und Interventionsstellen und Frauenhäuser.

Zurück
  • Mehr dazu
  • Kommentare 0
  • Kommentar verfassen