Menü
Das Ergebnis der Kommunalwahl in Nordrhein-Westfalen ist mit rund 20 Prozent und einem Plus von mehr als 8 Prozentpunkten ein großer Erfolg für uns GRÜNE. Es zeigt, dass wir unsere hohen Umfragewerte auch tatsächlich in phänomenale Wahlergebnisse umsetzen können. Keine andere Partei konnte in diesem Ausmaß zulegen. Für die Kommunalwahlen in Hessen im Frühjahr des kommenden Jahres ist dieses Ergebnis für uns eine große Motivation. Wir möchten auch hier die starken Ergebnisse der Landtagswahlen 2018 bestätigen und zweitstärkste Kraft bleiben, wie auch bei der Europawahl 2019.
Die Landesvorsitzenden der hessischen GRÜNEN, Sigrid Erfurth und Philip Krämer: „Es ist klar zu erkennen, dass neben Corona auch andere Themen wieder an politischer Relevanz gewinnen. So ist natürlich die Bewältigung der Klimakrise die Menschheitsaufgabe, die am ehesten uns GRÜNEN zugetraut wird. Aber auch bei den Themen Verkehr, Energie und Stadtplanung sowie Bildung werden uns hohe Kompetenzwerte zugeordnet. Unser breites Themenspektrum wird verstärkt wahrgenommen. Zudem trauen uns gerade junge Menschen zu, dass wir die Fragestellungen ihrer Zukunft beantworten können. Das folgt auch dem Hessentrend, bei dem uns 40 Prozent der Bürgerinnen und Bürger Hessens als Partei mit der höchsten Zukunftsorientierung charakterisierten.“
zurück
Der Bundesverband von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine*n Social-Media-Redakteur*in (m/w/d).
Frauen verdienen in Deutschland im Schnitt 18 Prozent weniger als Männer. Das wollen wir ändern. Werde jetzt mit uns aktiv für [...]
Jedes fünfte Kind in Deutschland ist armutsgefährdet – das ist ein untragbarer Zustand. Lies hier nach, wie wir dafür sorgen wollen, dass alle [...]