Menü
Pressemitteilung, 30. November 2007
Die Landtagsfraktion von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN fordert die CDU-Landesregierung auf, die Grenzwerte für die Einleitung von salzhaltigen Abwässern in die Werra rasch zu senken und so den Auftrag aller im Hessischen Landtag vertretenen Fraktionen umzusetzen. "Spätestens ab 2020, so der Landtagsbeschluss, soll es gar keine Salzeinleitung in die Werra mehr geben. Die Landesregierung muss endlich das Heft des Handelns in die Hand nehmen und darf nicht weiter auf Zeit spielen", fordert die nordhessische Abgeordnete der GRÜNEN, Sigrid Erfurth, die gestern an der 2. Anrainer-konferenz zur Werra-Versalzung in Gerstungen teilnahm.
Mehr »Pressemitteilung, 27. September 2007
"Jetzt zeigt sich eindrücklich, dass das bisherige Vorgehen von K+S bei der Entsorgung der Salzlauge ausschließlich auf Verpressung und Einleitung in die Werra zu setzen, zu einem ernsthaften Problem für das Unternehmen werden kann," kommentiert die nordhessische Landtagsabgeordnete der Grünen, Sigrid Erfurth, Berichte aus Thüringen, nach denen die Verpressung in Pufferspeicher ausgesetzt werden muss.
Mehr »Pressemitteilung, 7. Juli 2007
„Nachdem K+S den Bauantrag für die Laugenpipeline gestellt hat, erwarten wir von der Landesregierung, dass sie unverzüglich in Verhandlungen mit der Firma eintritt, um den öffentlich-rechtlichen Vertrag abzuschließen mit dem die Salzbelastung der Werra verringert werden soll“, fordert die grüne Landtagsabgeordnete Sigrid Erfurth.
Mehr »Zur Europawahl am 9. Juni 2024 stehen wir vor der Entscheidung, ob wir das erhalten, was uns stärkt, und das stärken, was uns schützt. Es geht [...]
Die Kindergrundsicherung kommt. Die Ampelregierung hat sie heute im Kabinett verabschiedet. Gemeinsam gehen wir einen wichtigen Schritt im [...]
Frauen verdienen in Deutschland im Schnitt 18 Prozent weniger als Männer. Das wollen wir ändern. Werde jetzt mit uns aktiv für [...]