Menü
Einen ganzen Tag begleitete Frauke, Schülerin aus Eschwege, Sigrid Erfurth bei ihren Terminen im Wahlkreis 9. Vormittags sammelten sie auf dem Marktplatz von Witzenhausen Unterschriften gegen die jetzige Form der reduzierten Mittelstufe (kurz: G 8). Mittags ging es zu eine Podiumsdiskussion in den Beruflichen Schulen in Eschwege und abends zu einer Frauen-Lesung im Café Plüsch in Eschwege mit Ursula Vaupel.
Sigrid Erfurth liest am 23.11.2007 in Kindergärten des Werra-Meißner-Kreises von ihrer Lieblingskinderbuchautorin Astrid Lindgren „Michel aus Lönneberga“und „Der kleine Drache mit den roten Augen“vor:
Kindergarten„Karpfenfänger“, Biegenweg 14, Hessisch-Lichtenau, ab 9 Uhr Kindergarten „Pusteblume“, Kirchplatz 6, Waldkappel-Bischhausen ab 11 Uhr
Vorstellung des Grünen Energiekonzeptes, 22.11.2007 Bad Sooden-Allendorf
Am 22.11.2007 bei der Führung durch die Anlagen der Therme in Bad Sooden-Allendorf am Blockheizkraftwerk
Besuch von Sigrid Erfurth zusammen mit Nicole Maisch (MdB), Marco Locorotondo und Jörg Althoff am 22.11.2007 in Sontra
Auf der Veranstaltung zur Situation des Öffentlichen Personen Nahverkehrs (ÖPNV) in Nordhessen am 17.11.07 in Hessisch Lichtenau
Besuch der Werkstatt für Junge Menschen in Eschwege am 16. November 2007.
Besuch am 14. November 2007. Von links nach rechts: Karl-Georg Dittmar, Armin Jung, Martin John, Sigrid Erfurth, Jan Stielike, Frank Illgen.
Im Rahmen der Aktion "1000 Bäume für Witzenhausen" pflanzte die Landtagsabgeordnete Sigrid Erfurth am Samstag, den 03.11.2007, tatkräftig zusammen mit ihre Mitarbeiterin Sabine Marten (von Beruf Gärtnermeisterin), dem Kreisvorstandssprecher Philipp Schmagold und den beiden Grundstückseigentümern Frau Ernst und Herrn Winkelhage in Witzenhausen zwei Walnussbäume.
15.08.2007
Gerne folgten Fraktionschef Tarek Al-Wazir und Sigrid Erfurth einer Einladung der BI "Rettet die Werra", bei einer gemeinsamen Kanu-Tour die salzunbelastete Werra von Waldorf bis Wasungen zu erkunden. Anschließend konnten sie sich die Einleitungsstelle bei Philippsthal ansehen und feststellen, dass das Aussehen der Werra sich verändert, nachdem die Salzlauge mit kräftigem Strahl in die Werra einschießt.
Die Grünen danken dem Veranstalter für die Einladung, dem BUND für die sachkundige Führung durch Stephan Gunkel sowie dem Kanu-Club Eschwege, der duch die Bereitstellung der Kanus und die fachliche Begleitung durch seine Teamer die Tour erst ermöglicht hat.
Die Grünen Landespolitiker Al-Wasizr und Erfurth sind sich einig: "K+S muss sinnvollere Entsorgungswege für die Salzlauge finden als die Einleitung in die Werra. Werra und Weser müssen wieder zu Süßwasserflüssen werden. Nur ein sinnvolles Entsorgungskonzept sichert auch die Arbeitsplätze bei K+S."
13.06.07 in Wiesbaden. Sigrid Erfurth, Ursula Hammann, Martin Häusling und weitere GRÜNE Abgeordnete unterstützen den Protest des Aktionsbündnisses für gentechnikfreie Landwirtschaft vor dem Landtag.