Menü

Bürger sollen mitverdienen

Pressemitteilung, 13. Dezember 2007

Die Nutzung erneuerbarer Energieträger hilft nicht allein dem Klima, sondern bietet auch die Chance, die Bürger/-innen am wirtschaftlichen Erfolg direkt mit zu beteiligen.

Erneuerbare Energieträger ermöglichen dezentrale Versorgungsstrukturen und belassen die Wertschöpfung in der Region. Die regionale Wertschöpfungskette ist auch mit Windenergie zu gewährleisten, gerade mit Investoren aus der Region.

„Beim Besuch der Windenergieanlagen bei Sontra war ich erstaunt zu erfahren, dass die Stromproduktion allein dieser Anlagen für die Versorgung von 3.500 Haushalten ausreicht. Leider blieb das Potenzial der Windenergie im Werra-Meißner-Kreis bisher aus verschiedensten Gründen zu einem großen Teil ungenutzt. Die Windenergie ist aber im Energiemix der erneuerbaren Energieträger im Bereich der Stromproduktion unabdingbar, um die Klimaschutzziele zu erreichen.“, so Sigrid Erfurth, Landtagsabgeordnete und Vorsitzende der Kreistagsfraktion von Bündnis 90/Die Grünen.

Um eine größere Akzeptanz für diese umweltfreundliche Technologie zu erreichen, und den Gedanken der regionalen Wertschöpfung miteinander zu verknüpfen, möchte die grüne Kreistagsfraktion den Anstoß geben, einen Bürgerwindpark im Kreis zu initiieren.

„Zur nächsten Kreistagssitzung am 14. Dez. 2008 in Reichensachsen werden wir einen entsprechenden Antrag „Initiierung eines Bürgerwindparks“ einbringen. Der Kreisausschuss soll beauftragt werden, die für den Anschub des Projekts Bürgerwindpark notwendigen ersten Schritte einzuleiten.“, so Sigrid Erfurth abschließend.



zurück

GRUENE.DE News

<![CDATA[Neues]]>