Menü

„Wir mischen mit“: Schülerin begleitet Sigrid Erfurth (MdL, Bündnis 90/ Die Grünen) durch den Tag

Pressemitteilung, 10. Dezember 2007

Im Rahmen des Projektes „Wir mischen mit“ hat die Schülerin Frauke Hein aus Eschwege, die grüne Landtagsabgeordnete Sigrid Erfurth einen ganzen Tag begleitet. Die Jugendförderung des Werra-Meißner-Kreises hatte bereits im September Vorarbeit geleistet und Politiker und Politikerinnen angeschrieben. Das Projekt soll die Hessische Landtagswahl am 27. Januar 2008, begleiten. Schüler und Schülerinnen der Anne-Frank und der Friedrich-Wilhelm-Schule wollen sich als WahlforscherInnen und WahlbeobachterInnen betätigen. Auf die Anfrage, ob denn ein oder zwei SchülerInnen sie einen Tag lang begleiten dürften, sagte Sigrid Erfurth begeistert zu: „Ich freue mich, wenn junge Menschen  sich für Politik interessieren und bin gerne bereit dies zu unterstützen. Noch spannender wäre natürlich ein Tag in Wiesbaden, aber das lies sich nicht organisieren. Daher haben wir uns für einen Tag im Werra-Meißner-Kreis entschieden.“
Nach einem Besuch im Regionalbüro der Landtagsabgeordneten, ging es am Vormittag auf den Marktplatz von Witzenhausen. Auf dem Wochenmarkt wurden zahlreiche Unterschriften gegen die derzeitige Form der Schulzeitverkürzung an Gymnasien (G8) gesammelt. Erfurth, die schon mit anderen Aktionen und Veranstaltungen zu dem Thema in die Öffentlichkeit gegangen ist, meint dazu: „Die direkten Gespräche mit den Menschen vor Ort gehören zur Politik und vermitteln immer wieder neue Eindrücke“. Während das Büroteam des Regionalbüros beim Abbau des Info-Standes mithalf, ging es für Sigrid Erfurth und ihre Begleitung gleich zu dem nächsten Termin: eine Podiumsdiskussion in den beruflichen Schulen in Eschwege, zu der alle Landtagskandidaten des Wahlkreises eingeladen worden waren.
Nach der Diskussionsrunde hatten Sigrid Erfurth und Frauke Hein Gelegenheit, sich in einem vertiefenden Gespräch über die Arbeit einer Abgeordneten zu unterhalten. Frauke Hein: "Es ist sehr viel und sehr anstrengend. Das erwartet man nicht von einem Politiker, wenn man sie so aus dem Fernsehen kennt."

Am frühen Abend besuchten die beiden eine Frauen-Lesung, zu der die Eschweger Grünen und die Abgeordnete gemeinsam eingeladen hatten.Das Thema selbst ist passend: Ursula Vaupel aus Eschwege las aus ihren Erinnerungen an ihrer Jugend im Nationalsozialismus.
Die Ergebnisse des Tages sollen von den „Wahlbeobacher/innen“ ausgewertet werden. Sie haben die Möglichkeit, diese im Rahmen einer Sendung von Rundfunk Meißner vorzustellen.

zurück

GRUENE.DE News

<![CDATA[Neues]]>