Menü

Energie geladen - Grüne arbeiten an Energieversorgung der Zukunft

Pressemitteilung, 19. November 2007

Der 22. November steht für die Bündnisgrünen des Werra-Meißner-Kreises im
Zeichen zukunftsfähiger Energiekonzepte. Um 13 Uhr informieren sich die
LandtagswahlkandidatInnen Sigrid Erfurth (Wahlkreis
Eschwege-Witzenhausen), Marco Locorotondo (Wahlkreis Rotenburg) und Jörg
Althoff (Wahlkreis Hersfeld) über die Windkraftanlage "Roter Berg" bei
Sontra. Bei der Besichtigung der Anlage werden sie von der
Bundestagsabgeordneten Nicole Maisch begleitet. "Wir sind stolz, dass hier
Energie aus Windkraft gewonnen wird" meint Marco Locorotondo aus Sontra.
Jörg Althoff pflichtet ihm bei: "Leider sind in Nord- und Osthessen zu
wenige Flächen für den Bau von Windkraftanlagen ausgewiesen. Wir kämpfen
dafür, dass mehr geeignete Standorte berücksichtigt werden."

Um 17.30 Uhr beginnt der publikumsoffene Teil des Energietages. Der Grüne
Kreisverband Werra-Meißner hat eine Führung durch die technischen Anlagen
im Keller der Werratal-Therme in Bad Sooden-Allendorf organisiert. "Da
kann man dann mal sehen, was einem sonst verborgen bleibt" freut sich die
Kurstädterin und Vorstand des Kreisverbands, Regine Henke. Im Anschluss an
die Führung können sich die Gäste bei einer kleinen Stärkung über das
Gesehene austauschen. Interessenten sollten sich in der Geschäftsstelle
von Bündnis90/Die GRÜNEN unter der Telefonnummer 05542-71717 anmelden.

"Wir wissen natürlich, dass wir in Zukunft nicht nur auf Windenergie
setzen können. Wir haben noch eine Menge mehr zu bieten" verweist
Landtagsabgeordnete Sigrid Erfurth auf den Informationsabend um 20 Uhr. Im
Restaurant der Werratal-Therme wird Bundestagsmitglied Nicole Maisch das
Grüne Energiekonzept 2.0 vorstellen und mit den Gästen diskutieren. "Wir
wollen mit möglichst vielen Menschen ins Gespräch kommen und versuchen,
sie für unsere guten Ideen zu begeistern" hofft Maisch auf eine rege
Diskussion an einem Energie geladenen Tag.

zurück

GRUENE.DE News

<![CDATA[Neues]]>