Menü
HNA-Interview vom 31.Dezember 2007
Weil der Wahlkampf, nicht zuletzt bei einer Landtagswahl, auch immer eine Angelegenheit ist, bei der die Menschen im Vordergrund stehen, haben wir den Bewerbern 13 Fragen gestellt, bei denen nichts Politisches, sondern Persönliches im Vordergrund steht. Hier beantwortet Sigrid Erfurth, Landtagskandidatin von Bündnis 90/Die Grünen, die Fragen.
Welche Frage würden Sie sich zuerst in einem Fragebogen stellen?......
Mehr »Pressemitteilung, 18. Dezember 2007
Das Glück war auf ihrer Seite: mit großem Abstand gewann Sabine Marten, Mitarbeiterin im Regionalbüro der Grünen aus Witzenhausen. Allerdings war sie bereits vor wenigen Wochen zu einem Arbeitsbesuch bei ihrer Chefin Sigrid Erfurth in Wiesbaden. Daher verzichtete die Mitorganisatorin des Abends auf den ersten Preis und trat ihn an den zweiten Gewinner ab. Wolfgang Müller zeigte sich hoch erfreut: er gewann die Reise zum Hessischen Landtag und einen Tag mit der Abgeordneten Sigrid Erfurth (Bündnis 90/ Die Grünen)....
Mehr »Pressemitteilung, 14. Dezember 2007
Erlebnisberichte von Zeitzeugen aus dem „Dritten Reich“ werden immer seltener. Umso wichtiger ist es, sie zu hören und uns die schlimmen Erfahrungen dieser Generation zu Eigen zu machen.
Die grüne Landtagsabgeordnete Sigrid Erfurth hatte zusammen mit dem Orts- und dem Kreisverband der Grünen/ Bündnis 90 zu einer Frauen- Lesung ins Café Plüsch über das Thema „Jugend mit Behinderung im Nationalsozialismus“ eingeladen....
Pressemitteilung, 13. Dezember 2007
Die Nutzung erneuerbarer Energieträger hilft nicht allein dem Klima, sondern bietet auch die Chance, die Bürger/-innen am wirtschaftlichen Erfolg direkt mit zu beteiligen. Erneuerbare Energieträger ermöglichen dezentrale Versorgungsstrukturen und belassen die Wertschöpfung in der Region...
Mehr »Pressemitteilung, 10. Dezember 2007
Im Rahmen des Projektes „Wir mischen mit“ hat die Schülerin Frauke Hein aus Eschwege, die grüne Landtagsabgeordnete Sigrid Erfurth einen ganzen Tag begleitet. ....
Mehr »Pressemitteilung, 3. Dezember 2007
Astrid Lindgren kennen die Kinder- und sie lieben sie und ihren Michel aus Lönneberga. Genauso, wie Sigrid Erfurth (MdL, Bündnis 90/ Die Grünen). Wen die Kinder des integrativ arbeitenden Kindergartens Karpfenfänger in Hessisch-Lichtenau noch nicht kannten, das war „Der (kleine grüne) Drache mit den roten Augen“. Auch er ein Produkt der Fantasie der beliebten Autorin aus Skandinavien. Aus allen 4 Gruppen waren die Kinder des Karpfenfängerkindergarten aus Hessisch Lichtenau, die im nächsten Jahr zur Schule kommen, von der Leiterin Frau Baumann, in den großen Kreis zum Zuhören eingeladen worden und hörten gespannt zu.
Mehr »Pressemitteilung, 19. November 2007
Der 22. November steht für die Bündnisgrünen des Werra-Meißner-Kreises im
Zeichen zukunftsfähiger Energiekonzepte. Um 13 Uhr informieren sich die
LandtagswahlkandidatInnen Sigrid Erfurth (Wahlkreis
Eschwege-Witzenhausen), Marco Locorotondo (Wahlkreis Rotenburg) und Jörg
Althoff (Wahlkreis Hersfeld) über die Windkraftanlage "Roter Berg" bei
Sontra. Bei der Besichtigung der Anlage werden sie von der
Bundestagsabgeordneten Nicole Maisch begleitet. ...
Pressemitteilung, 18.November 2007
Eltern, Lehrer, Schüler, Schulleitung haben spezielle Wünsche, was die ideale Schule anbelangt. Aber wie sehen diese aus und finden sie sich in den Vorstellungen der Politik wieder?
Am Mittwoch, den 21. November 2007 um 19.30 Uhr findet im Bürgerhaus in Wehretal-Reichensachsen, Platz der Normandie 1, eine Veranstaltung statt, die sich ganz dem Thema Schule widmet. Zu dem "Schulgespräch" lädt Sigrid Erfurth (MdL, Bündnis 90/ Die Grünen) ein....
Pressemitteilung, 14. November 2007
"Wir haben uns sehr über die Einladung gefreut und sie gerne wahrgenommen. Schließlich ist der Lichtenau e.V.mit seinem breit gefächerten Angebot ein wichtiger Teil der Gesundheitslandschaft des Werra-Meißner-Kreises" meint Sigrid Erfurth. Die Vorsitzende der Kreistagsfraktion von Bündnis 90/DIE GRÜNEN sieht in der Erhaltung und Verbesserung der medizinischen Versorgung eine der Hauptaufgaben des Kreises in den nächsten Jahren....
Mehr »Pressemitteilung, 12.November 2007
Neun Wildkirschen, Bergulmen und Speierlinge pflanzten Grüne bislang im Rahmen der Aktion "1000 Bäume für Witzenhausen" im Jahr 2007. Zu diesen erhaltenswerten Pflanzen kamen am Samstag, den 03.11.2007, zwei Walnussbäume hinzu. Die Grüne Landtagsabgeordnete Sigrid Erfurth, ihre Mitarbeiterin aus dem Regionalbüro, Sabine Marten (Gärtnermeisterin), die Grundstückseigentümer und der Kreisvorstandssprecher Philipp Schmagold trafen sich trotz Nieselwetters....
Mehr »Pressemitteilung, 12.November 2007
Unter dem Motto "Bus und Bahn für Alle?" laden die nordhessischen Kreisverbände von Bündnis90/DIE GRÜNEN zu einer Tagung nach Hessisch Lichtenau ein. Am Samstag, 17. November ab 15:00 Uhr können sich alle Interessenten im Bürgerhaus an der Debatte und den Arbeitsgruppen über die Situation und die zukünftigen Aufgaben des öffentlichen Personennahverkehrs beteiligen....
Mehr »Pressemitteilung, 12. Oktober 2007
.... Sigrid Erfurth: „K+S muss daher in eigenem Interesse schnellstens handeln. Aussitzen ist keine Strategie für ein Unternehmen von Weltrang!“
Mehr »Pressemitteilung, 28. September 2007
„Die immer wieder aufgewärmte Empörung von Bürgermeister Herwig zeigt ganz deutlich: es ist nicht so einfach, wie uns alle Planer immer vorgaukeln wollten, eine Autobahn durch den Werra-Meißner-Kreis zu bauen. Die planerischen Hürden, eine umweltverträgliche Trasse zu finden, liegen hoch. Nur aus diesem Grund hatte die Klage des BUND Erfolg und nur aus diesem Grund gibt es noch kein gerichtsfestes Planungsrecht...
Mehr »Pressemitteilung, 27.September 2007
"Jetzt zeigt sich eindrücklich, dass das bisherige Vorgehen von K+S bei der Entsorgung der Salzlauge ausschließlich auf Verpressung und Einleitung in die Werra zu setzen, zu einem ernsthaften Problem für das Unternehmen werden kann," kommentiert die nordhessische Landtagsabgeordnete der Grünen, Sigrid Erfurth, Berichte aus Thüringen, nach denen die Verpressung in Pufferspeicher ausgesetzt werden muss.
Mehr »Pressemitteilung 15. August 2007
Gerne folgten Fraktionschef Tarek Al-Wazir und Sigrid Erfurth einer Einladung der BI "Rettet die Werra", bei einer gemeinsamen Kanu-Tour die salzunbelastete Werra von Waldorf bis Wasungen zu erkunden. Anschließend konnten sie sich die Einleitungsstelle bei Philippsthal ansehen und feststellen, dass das Aussehen der Werra sich verändert, nachdem die Salzlauge mit kräftigem Strahl in die Werra einschießt. ...
Mehr »